Zurück zum Ursprung: Das Histocamp 2026 lädt nach Bonn ein!

Wetzt eure Feder­kie­le, öff­net die digi­ta­len Kalen­der und hal­tet euch fest: Das War­ten hat ein Ende! Wir freu­en uns rie­sig, euch das Datum für das nächs­te his­to­camp mit­tei­len zu kön­nen: Am 13. und 14. März 2026 wer­den wir uns in Bonn wiedersehen!

Und das an einem ganz beson­de­ren Ort: Wir sind erneut zu Gast bei der Fried­rich-Ebert-Stif­tung und keh­ren damit dort­hin zurück, wo vor über einem Jahr­zehnt das aller­ers­te his­to­camp statt­fand. Ein Kreis schließt sich, und ihr seid herz­lich ein­ge­la­den, dabei zu sein.

Ein Raum für Aus­tausch – wich­ti­ger denn je

Für alle, die neu dabei sind: Das his­to­camp ist kei­ne gewöhn­li­che Kon­fe­renz, son­dern ein offe­nes Bar­camp, bei dem das Pro­gramm von euch, den Teil­neh­men­den, gestal­tet wird. Eure The­men, Fra­gen und Pro­jek­te ste­hen im Mittelpunkt.

Die­ser offe­ne, gemein­schaft­li­che Aus­tausch ist heu­te viel­leicht wich­ti­ger denn je. In einer Zeit, in der his­to­ri­sche Debat­ten oft laut, schnell und pola­ri­sie­rend geführt wer­den, set­zen wir mit dem his­to­camp bewusst einen Gegen­ent­wurf. Wir schaf­fen einen Raum, in dem kom­ple­xe The­men die Zeit und die Nuan­cen bekom­men, die sie ver­die­nen – abseits von Algo­rith­men und Pay­walls. Ob es um den Umgang mit dem schwie­ri­gen Erbe unse­rer Ver­gan­gen­heit geht, die Chan­cen und Risi­ken von KI in der Geschichts­for­schung oder ein­fach nur dar­um, wie wir unse­re Begeis­te­rung für Geschich­te an ande­re wei­ter­ge­ben kön­nen: Das his­to­camp lebt davon, dass wir die­se Fra­gen gemein­sam und auf Augen­hö­he stel­len. Denn das ist unser fes­ter Grund­satz: Nie­mand wird hier mit sei­nen Ideen, Fra­gen oder Sor­gen allein gelassen.

Wer­de Teil des his­to­camp – schon jetzt!

Ein his­to­camp lebt von sei­ner Com­mu­ni­ty – also von euch. Und schon jetzt könnt ihr mitmachen:

  • Sagt es wei­ter! Teilt die­sen Bei­trag auf Social Media, in euren News­let­tern und erzählt es allen wei­ter – von Kolleg*innen über Freun­de bis hin zu his­to­risch inter­es­sier­ten Haus­tie­ren! Nutzt dafür ger­ne den Hash­tag #his­to­camp.
  • Bringt eure Ideen ein! Auch wenn die Ses­si­onpla­nung tra­di­tio­nell erst vor Ort statt­fin­det: Beginnt schon jetzt zu über­le­gen, wel­che The­men euch am Her­zen lie­gen. Wel­ches Pro­jekt wollt ihr vor­stel­len? Wel­che Fra­ge brennt euch unter den Nägeln? Lasst eurer Krea­ti­vi­tät frei­en Lauf!
  • Unter­stützt uns! Die Orga­ni­sa­ti­on ist ehren­amt­lich und braucht vie­le hel­fen­de Hän­de und auch finan­zi­el­le Mit­tel. Wenn ihr uns im Orga-Team unter­stüt­zen oder als Spon­sor auf­tre­ten wollt, schreibt uns eine E‑Mail an [E‑Mail-Adres­se ein­fü­gen]. Wir freu­en uns über jede Hilfe!

Alle wei­te­ren Details zur Anmel­dung und zum Pro­gramm fol­gen in den kom­men­den Mona­ten. Bis dahin könnt ihr euch im his­to­camp-Archiv von ver­gan­ge­nen Ses­si­ons inspi­rie­ren las­sen oder in unse­ren FAQ stö­bern.

Wir zäh­len die Tage und kön­nen es kaum erwar­ten, euch 2026 in Bonn zu sehen!

Euer Orga-Team

0 Kommentare zu “Zurück zum Ursprung: Das Histocamp 2026 lädt nach Bonn ein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert