Wir haben große Pläne für 2026, aber nicht minder spannende Veranstaltungen für euch in diesem Jahr. Die Reihe #histojob wird fortgesetzt. Dieses Mal soll es um eine wichtige, häufig unterschätzte Arbeit gehen, nämlich die der Museumsguides. Es wird viel über Ausstellungen gesprochen, aber die Wirkung auf die Besuchenden und vor allem die Rezeption von schwierigen Themen bekommen die Ausstellungsmachenden selten direkt mit – im Gegensatz zu denen, die direkt vor einer Gruppe stehen.
Am 6. Mai ab 19 Uhr laden wir euch ein, mehr über die Herausforderungen der Arbeit in Museen mit Gruppen zu erfahren. Paula Krumwiede und Anne Mai erzählen von ihrer freiberuflichen Arbeit als Museumsguide. Sie sprechen über die Aufgaben, die Vorbereitungen der Begleitungen für unterschiedliche Zielgruppen, die besonderen Herausforderungen, die der Beruf mit sich bringt und haben auch die eine oder andere Anekdote dabei.
Was heißt Arbeiten mit Gruppen? Wie stellt man sich auf sie ein, damit sie möglichst viel mitnehmen? Wie vermittelt man zielgruppengerecht? Das heißt, sich immer wieder vorbereiten und gleichzeitig offen bleiben für neue Routen durch die Ausstellung. Denn keine Gruppe ist wie die andere. Manche stellen unzählige Fragen, wollen so viel wie möglich mitnehmen. Andere muss man erst einmal fürs Thema erwärmen. Und welche Objekte kann man einer größeren Gruppe überhaupt zeigen, so dass alle etwas sehen können? Denn die Erzählungen funktionieren in der Regel nur mit dem Ausstellungsstück/Gegenstand, das/den die Gruppe vor sich sieht.
Die Arbeit ist insbesondere in der aktuellen Situation wichtig, denn immer wieder kommt die Frage nach dem Bezug zum Hier und Jetzt auf. Wie stärkt man das Bewusstsein für die Geschichte und die Erkenntnis, dass Demokratie kein Selbstzweck ist. Dass sie aktiv erhalten werden muss.
Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen! Kommt vorbei!
Vielleicht habt ihr euch bisher noch nie mit den Aufgaben eines Museumsguides auseinandergesetzt oder spielt ihr mit dem Gedanken, es auszuprobieren? Vielleicht interessiert es euch einfach? Meldet euch an unter info@openhistory.de und ihr bekommt den Link zur Veranstaltung zugeschickt. Sagt es gerne weiter!
Neugierig auf unser Format? In unseren Forum-Sessions diskutieren wir in unregelmäßigen Abständen Berufsfelder, Themen und Herausforderungen der Geschichtswissenschaft. Mehr Infos zu den Forum-Sessions gibt’s hier.
0 Kommentare zu “An der Vermittlungsfront”