Christbaumschmuck und selbstgebackene Kekse im Bällebad! – Die histowichteln-Highlights 2020
Vorfreude ist die schönste Freude – das gilt gerade in einem Pandemie-Jahr wie 2020, in dem wir mehr denn je eine kleine Aufmunterung…
Ein Buch, na klar, Du bist halt Historiker*in!
Für viele Teilnehmer*innen des histowichtelns steht fest: Ein Buch, na klar, Du bist halt Historiker*in!
Habemus histowichteln!
habemus histowichteln!
Trotz einer einjährigen Pause – die der kräftezehrenden Organisation des #histocamps geschuldet war – ist das allseits beliebte histowichteln nicht in Vergessenheit geraten und findet auch in diesem Jahr wieder statt.
Ab sofort anmelden für das histocamp 2019 am 22./23.11. in Berlin
Unsere Mitglieder und alle anderen Geschichtsbegeisterten können sich ab sofort ihren Platz bei unserem Geschichts-Barcamp sichern. Die Anmeldung ist online auf histocamp.de möglich.
Bitte notieren: histocamp 2019, Berlin, 22./23. November
Termin und Ort für das histocamp 2019 stehen fest. In diesem Jahr macht das Barcamp für alle, die Geschichte begeistert, in der Hauptstadt Station. Wir sind zu Gast bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung als einem unserer Kooperationspartner.
Das histocamp kehrt zurück
Im vergangenen Jahr gab es kein histocamp – die Trauer war groß. Die gute Nachricht: In diesem Jahr geht es weiter! Gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung als einem unserer Kooperationspartner veranstaltet Open History e.V. zum vierten Mal Deutschlands Barcamp für alle, die Geschichte begeistert.
#histowichteln-Bilanz 2018: der Lego-Mauerfall, eine Babywaage und ganz viele Bücher
In der großen #histowichteln-Bilanz blicken wir zurück auf das letztjährige Historiker*innen-Wichteln zum Jahresabschluss 2018.
#histowichteln, #histowichteln, #histowichteln all the way
114 Menschen mit verschiedenen Vorlieben und Interessen, die in Deutschland, Frankreich, Österreich und Luxemburg wohnen, beteiligen sich dieses Jahr am #histowichteln. Das ist eine ganze Menge (43 mehr als im letzten Jahr!) und macht die Sache umso spannender. Nun haben wir schon zwei Jahre #histowichteln hinter uns. Deshalb haben wir für Euch ein kleines FAQ der wichtigsten Fragen, Sorgen und Hinweise erstellt: Damit kann auch in diesem Jahr nichts schief gehen!
#histowichteln 2018
Auch 2018 werden beim #histowichteln wieder Historiker*innen glücklich gemacht.
Kondome für den „Nachwuchs“
Junge Historiker*innen können brilliante Arbeit leisten, das System Wissenschaft behandelt sie trotzdem respektlos. Es ist Zeit für Ehrlichkeit, bessere Strukturen und eine offene Debatte über vernünftige (wissenschaftliche) Familienplanung.